Die Fassadensanierung der Heinrich Heine Schule erfolgte in 2 Bauabschnitten. Der erste Bauabschnitt umfasste die Hülle der Verbinderbauten und der Turnhalle aus dem Jahr 1904. Der zweite Bauabschnitten umfasste die Hülle des Hauptgebäudes aus dem Jahr 1885, einschließlich Ertüchtigung des Dachstuhl. Die Schule liegt inmitten der historischen Schelfstadt von Schwerin. Ein wesentlicher Schwerpunkt lag im denkmalgerechten Umgang mit der Fassade und der Verwendung von der Historie entsprechenden Materialien. In dem Zuge wurde die Eingangssituation der Turnhalle, mit Umkleiden und Sanitärräumen, durch einen Neubau aufgewertet.
Heinrich-Heine-Schule Schwerin
Architektur

Architektur
Straßenansicht Heine-Schule-Schwerin

Architektur
Innenhoffassade Heine-Schule Schwerin

Architektur
Hofeingang von der Straßenseite Heine-Schule Schwerin

Architektur
Fassade Heine-Schule Schwerin Ansichtszeichnung Amtstraße

Architektur
Fassade Heine-Schule Schwerin Ansichtszeichnung Werderstraße

Architektur
Heine-Schule Schwerin vor der Sanierung

Architektur
Heine-Schule Schwerin Ansicht Tor Hofseite und Amtstraße